EarWake

Der Gehörschutz mit integrierter Weckfunktion

About

EarWake

Mit der Erfindung kann man beim Schlafengehen den störenden Umgebungslärm eliminieren und hat zugleich die Sicherheit zur vorgedachten Stunde geweckt zu werden.

2-In-1: EarWake ist Gehörschutz und Wecker zugleich.

DIE PROBLEMSTELLUNG

Bei großem Lärm über Tag oder Nacht, findet man oftmals nur schwer Schlaf. Ohrstöpsel können hier Abhilfe schaffen. Jedoch bleibt die Angst, ob man am nächsten Tag zur rechten Zeit erwacht und, ob man den Summton des Weckers wahrnimmt, wenn man Ohrenstöpsel trägt, die den Schall und Lärm dämpfen. 

Benefits

Vorteile von EarWake

Einfache Umsetzung

Vom Bluetooth Empfänger, über Akkumulator, bis hin zum Minivibrator befindet sich alles auf einem sehr leicht zu realisierenden, funktionsfähigen Gadget.

Paarweise Ansteuerung

Sogar die paarweise Ansteuerung zweier Bluetooth Module wäre über das CSR Protokol leicht zu realisieren. 

So können zwei Personen mit demselben Wecksystem zur selben Zeit geweckt werden, oder beide Ohrkanäle jeweils mit einem EarWake verschlossen werden.

Praktische Weckfunktion

Weckfunktion lässt sich mittels Smartphone auf Schlummerfunktion stellen oder ganz ausschalten.

Angenehmer Tragekomfort

Ebenso wie das Innenleben ist auch die Außenhaut leicht herzustellen. Elastomere Plastik mit Außenlamellen, welche das Tragen sehr angenehm gestalten und beim Schlafen nicht störend wirken.

AUSFÜHRUNG

In einen Gehörschutz aus Gummi (Elastomere) wird Elektronik eingebaut. Diese Elektronik beinhaltet ein 5.0 Bluetooth Empfänger (kompatibel mit Bt 5.0 und darunter), einem Li-Ion Akkumulator (- 600mAh für bis zu 160h Standby) und einem Minivibrator. 

Bei störendem Geräuschpegel dient das EarWake dazu, ungestört dem täglichen Bedarf an Schlaf nachzugehen. Man setzt das EarWake in einen der äußeren Gehörgänge ein und verschließt den anderen Gehörgang mit einem mitgelieferten (identischen Gummistopfen, aber ohne Elektronik), oder einem sonst beliebigen Gehörschutz. 

Der EarWake ist nach Einschalten mit jedem handelsüblichen Smartphone über Bluethooth koppelbar und nimmt nach Wahl Wecker-, wie auch Telefonsignale wahr, gibt diese an den Vibrator weiter, welcher den Schlafenden angenehm und still aus dem Schlaf holt, ohne Mitbewohner zu wecken. 

Der EarWake wird über eine mitgelieferte Docking Station geladen. Die Länge des OhrWeckers ist so gewählt, dass sich daraus keine Störung beim Schlafen für den Anwender ergibt – selbst beim Liegen direkt auf dem Gerät. So kann die Schlaflage, wie auch das mit dem EarWake verschlossene Ohr, frei und störungsfrei eingenommen werden.  

Gallery

BildGallerie

EarWake

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ohrstöpsel mit Weckfunktion, sowie auf ein System zur Nachrichtenübertragung mit einem solchen Ohrstöpsel. 

Schutzrechttyp: Deutsche Gebrauchsmusteranmeldung

Aktenzeichen: 20 2020 101 173.1

Anmeldedatum: 03. März 2020

Ohrstöpsel (1) mit einer Empfangseinrichtung für drahtlose Signale (5), einer Vibrationseinrichtung und mit einem Energiespeicher, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinrichtung zum Empfang von drahtlosen Signalen (5) nach dem Bluetooth- Standard eines Mobilfunkgeräts (4) eingerichtet ist.

Sind Sie Neugierig auf diese Erfindung geworden?

Haben Sie Noch Fragen?

Gerne stellen wir Ihnen zusätzliches Informationsmaterial zur Verfügung oder klären offene Fragen mit dem Erfinder für Sie. Kontaktieren Sie uns einfach und wir unterstützen Sie gerne.

KONTAKTIEREN SIE DIE ERFINDERBERATUNG

JMW INNOVATION GMBH

Die jmw Innovation GmbH beschäftigt sich seit über 20 Jahren an zwei Standorten (Salzburg/ Berlin) erfolgreich mit der Umsetzung und Vermarktung von Ideen. Durch unser langjähriges Networking, unsere Leidenschaft für Neues und durch unsere erfahrenen Mitarbeiter sind wir heute DIE erste Anlaufstelle für neue Ideen im deutschsprachigen Raum.




Terms & Conditions
AGB
Data Protection
Imprint